Kriterien zur Sprachförderung
- Sprachstandsbestimmung anhand eines Beobachtungsbogens
- Sprachstandsbestimmuung und -entwicklung durch die individuelle, unterrichtsbegleitende Beobachtung der Lehrkräfte
Verzahnung additiver und integrativer Sprachfördermaßnahmen
Keine/sehr geringe Deutschkenntnisse: Förderkurs DAZ und Begleitung im Unterricht Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1/2 erhalten Sprachförderung während der unterrichtsergänzenden Angebote sowie während des Deutschunterrichts. Somit haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die unterrichtsergänzenden Angebote zum Teil zur sprachlichen Förderung zu nutzen, denn gerade hier können sie sich ohne/ mit geringen Sprachkenntnissen einbringen und soziale Kontakte knüpfen. In Spielsituationen werden sie mit vielen Sprechanlässen konfrontiert. Während die Schülerinnen und Schüler 3 Stunden pro Woche am Deutsch- Regelunterricht teilnehmen, arbeiten sie an individuellen Aufgaben oder an Schreibaufgaben.
Zusätzlich werden die Schülerinnen und Schüler im Klassenunterricht durch eine Doppelbesetzung sprachlich unterstützt
Um die Stunden zu bündeln, besuchen die Förderkursschüler eines Jahrgangs dieselbe Klasse.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3/4 erhalten Sprachförderstunden während des Deutschunterrichts und /oder Stunden während des Religionsunterrichts.
Geringe Deutschkenntnisse: Förderunterricht DAZ / Begleitung im Unterricht
Außerhalb des Regelunterrichts erhalten die Schülerinnen und Schüler DaZ –Stunden in der Kleingruppe. Eine sprachliche Unterstützung während des Regelunterrichts ist dringend erforderlich. Die Schülerinnen und Schüler erhalten sprachliche Unterstützung während des Regelunterrichts durch eine Doppelbesetzung.
Allgemeiner Förderbedarf Sprache: Förderunterricht Deutsch
Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich Sprache erhalten 2 Stunden integrative oder additive Förderung. Die Inhalte der Förderung sind individuell und leiten sich aus den Förderzielen im Förderplan ab.
Dokumentation der individuellen Lernentwicklung
- Kompetenzraster Deutsch
- Beobachtungsbogen Sprachstandsentwicklung
- Förderpläne
Übergänge von der Teilnahme an einer Sprachfördermaßnahme zur Teilnahme am Unterricht der Regelklasse
Um eine schnelle und einfache Integration zu ermöglichen, nehmen die Schülerinnen und Schüler von Anfang an am Regelunterricht teil. Einzelförderunterricht wird möglichst nur während der Deutschunterrichtsstunden angeboten. Reine Sprachlernklassen existieren nicht.
Erfahrungsgemäß gelingt eine schnelle Integration als auch ein guter Spracherwerb durch einen intensiven Kontakt mit deutschsprachigen Mitschülern. Die Begleitung durch eine Lehrkraft im Regelunterricht ist unbedingt erforderlich, um Motivation und Mitarbeit zu gewährleisten. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler in der Klasse Paten/Helfer, die sie bei Bedarf unterstützen.
Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern
Ein Leitfaden durchgängiger Sprachbildung wird von der Fachgruppe DAZ bearbeitet.
In allen Unterrichtsfächern besteht bisher folgender Konsens:
- Visualisierung
- Ritualisierung Merkhilfen (Wortschatzheft, -kartei)
- Wörterbucharbeit
- Differenzierung Merkhilfen (Wortschatzheft, -kartei)
- Wörterbucharbeit
- Differenzierung
Material-/Lehrwerke-/ Literaturliste
- Wimmelbilder, Bildergeschichten
- Sprach- und Lernspiele
- Bilderbücher
- CDs und Bücher mit Sprachausgabe (Ting. Tipptoy)
- DaZ – Materialien des Finken Verlages
- Logico DAZ
- Kopiervorlagen
Fachliteratur: Unterrichtsideen auch für Fachfremde – Für das 1. bis 4. Schuljahr – Band 273
Beispiele:
- 30 x DaZ für 45 Minuten
- 80 schnelle Spiele für die DaZ-und Sprachförderung
- der-die-das – DaZ mit Malli und Matz: Spiele zur Sprachförderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
- Deutsch als Zweitsprache
Wir haben uns aufgrund der unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und des Lesevermögens gegen ein Lehrwerk entschieden.
Neueste Kommentare